 Alexander Rich Ein spirituelles und sportliches Abenteuer vom Schwarzwald bis zu den Gräbern der Apostel Petrus und Paulus ©2011 by tredition Verlags – GmbH ISBN: 978-3842401921 a.u.m.rich@t-online.de
 Hermine Stampa-Rabe: Abenteuer Via Francigen ©2010 by Verlag: SHAKER media , Aachen; ISBN 978-3-86858-359-5 Mit diesem Buch liegt uns die ausführliche Beschreibung des uralten Pilgerweges von Canterbury nach Rom vor, einer Route, auf die sich auch die Könige in die Heilige Stadt begeben mussten, um vom Papst ihre Königswürde zu erhalten. Die Autorin hat sich noch im Alter von siebzig Jahren zu Fuß aufgemacht und ist auf dieser langen Strecke durch Frankreich, die Schweiz, über die Alpen beim Großen Sankt Bernhard, durch das Aosta-Tal, die Po-Niederung und schließlich über den Apennin zu dem fernen Ziel, dem Grab des Heiligen Simon Petrus im Petersdom im Vatikan gewandert.
|
 Jochen Heinke: Der mittelalterliche Pilgerweg nach Rom Unterwegs auf der Via Romea vom Thüringer Wald zu den Alpen © 2013 by Jochen Heinke im Selbstverlag www.unterwegs-auf-alten-Straßen.de und jochen.heinke@t-online.de ISBN: 978-3-00-042178-5 Beschrieben wird ein Pilgerweg nach Rom, den Abt Albert im Jahre 1236 von Stade nach Rom nimmt.
 Jochen Heinke: Der mittelalterliche Pilgerweg Via Romea Zu Fuß und mit dem Fahrrad auf dem norddeutschen Abschnitt von Stade nach Gotha pilgern © 2015 by Jochen Heinke im Selbstverlag www.unterwegs-auf-alten-Straßen.de und jochen.heinke@t-online.de ISBN: 978-3-00-049231-0
|
 Peter Fobes: Glaubenswege: Rom Ein Pilgerführer für die ewige Stadt Rom © 2012 by Paulinus Verlag, Trier ISBN 978-3-7902-1804-6 Das Buch richtet sich an Reisende, die Rom nicht nur aus touristischem Interesse, sondern vor allem auch als Pilgerinnen und Pilger erleben möchten. Mehr als anderswo nährt sich in der Ewigen Stadt das Wallfahrtserlebnis aus der Begegnung mit Geschichte und Kunst. Dazu bietet der Text vielfältige Anregungen, die durch zahlreiche Farbabbildungen und Zeichnungen ergänzt und erläutert werden. Zudem bringt das Buch die historischen Stätten in Verbindung mit bedeutenden Frauen und Männern aus der Geschichte des Christentums.
 Reiner Nieswandt: Auf dem Weg Eine Pilgerreise zu Fuß von Köln nach Rom © 2010 by Pro Business Verlag; Berlin; ISBN: 978-3868057577 Die Alternative zum überlaufenen Jakobusweg! Anlässlich einer schweren Krise entschließt sich ein Mann mittleren Alters, seinen ganz persönlichen Pilgerweg von Köln nach Rom zu gehen. Auf alten Straßen unterwegs, wird er leibhaftig mit Geschichte und Gegenwart konfrontiert; er erfährt quälende Einsamkeit und monotone Langeweile ebenso wie überwältigende Eindrücke angesichts grandioser Landschaften und kultureller Glanzleistungen. Gastfreundschaft, Gleichgültigkeit und Gefahr sind dabei seine täglichen Begleiter. Eine besonders zum Ende abenteuerliche Reise im Herzen Europas! |
 Via Francigena – der Frankenweg (DVD) – Dokumentation einer Fußpilgerschaft zu Fuss nach Rom ISBN: ISBN:3-200-00500-9 Preis: € 18,50 Reisedokumentation über die Via-Francigena, dem 1000jährigen Pilgerweg mit einer Gesamtlänge von ca. 1900 km, von Canterbury nach Rom, wird der abenteuerliche Alltag eines modernen Pilgers hautnah vermittelt, der seine Reise in Lausanne (1.000 km vor Rom) beginnt… Man erlebt die tägliche Suche nach einer Unterkunft, den richtigen Weg zu finden und körperlich den Belastungen gewachsen zu sein. Dieser körperliche und geistige Grenzgang des Pilgers führt durch malerische Landschaften, die ihren Höhepunkt in einer noch unberührten Toskana findet. Durch mitreißende Erlebnisberichte wird der Zuschauer dazu verleitet, den Rucksack zu packen und sich selber auf den Weg zu machen. Als Bonus finden Sie Interviews von Fachleuten wie Internisten, Orthopäden, Psychologen, geistlichen Würdenträgern, Osteopathen und Bewegungstherapeuten, die nützliche Tipps und Tricksoptimal vorbereiten kann. verraten, wie sich ein Pilger auf solch eine Reise optimal vorbereiten kann.
 Via Francigena © 2013 Bergverlag Rother 52 Höhenprofile, Übersichtskarten EAN 9783763344260 ISBN 978-3-7633-4426-0 Der vorliegende Rother Wanderführer bietet Ihnen alle Informationen, die für die Vorbereitung und Durchführung einer Pilgerfahrt wichtig sind: genaue Wegbeschreibungen mit detaillierten Entfernungen und Gehzeiten, Höhenprofilen und übersichtlichen Wanderkärtchen zu jeder Etappe. GPS-Daten stehen zum Download bereit. Dazu gibt die Autorin Renate Florl Tipps zur Ausrüstung, Informationen zu preisgünstigen Pilgerunterkünften, Angaben zur Strecke und Landschaft sowie zur Infrastruktur der durchwanderten Orte. Und als besonderen Service enthält der Wanderführer viele zusätzliche Hinweise und Erläuterungen zu wichtigen Sehenswürdigkeiten – oder auch Eigenheiten – der Städte und Orte entlang der Route. Ein idealer Begleiter auf dem Weg über die Alpen nach Rom! |
 Ferdinand Treml:Der Pilgerweg nach Rom © 2012 by Tyrolia Verlagsanstalt, Insbruck -Wien ISBN: 978-3-7022-3258-0 Preis: € 27,95 Auf den Spuren von Kaisern und Pilgern in die Ewige Stadt Endlich gibt es ihn, einen Führer, der Fußpilger über die alte Brennerroute bis zu den Gräbern der Apostelfürsten in die heilige Stadt Rom leitet. Ein Buch mit praktischen Tipps und detaillierter Wegbeschreibung, mit Informationen über die spirituellen und kunsthistorischen Höhepunkte sowie mit detaillierten Karten für die gesamte Strecke. Ein Buch, das ca. 1200 km in einem Stück beschreibt und gleichzeitig dazu anregt, diese Pilgerreise auch in vier für sich geschlossenen Abschnitten von jeweils rund 14 Etappen zu begehen und zu erleben.
 bikeline:Radtourenbuch – Via Claudia Augusta © by Verlag Esterbauer GmbH, Rodingersdorf, Österreich ISBN: 978-3-85000-131-1 Die Länge des Via Claudia Augusta-Radweges mit Start in Donauwörth und Endziel Venedig beträgt je nach Wahl der unterschiedlichen Varianten zwischen 729 und 788 Kilometern ohne Ausflüge. Die Strecke nach Ostiglia am Po ist rund 680 Kilometer lang. Die Beschilderung fällt je nach Land sehr unterschiedlich aus. In Deutschland ist der Via Claudia Augusta-Radweg durchgehend bis zur Grenze mit quadratischen Schildern bestückt. Diese sind weiß, darauf sind die drei Bögen der Via Claudia dargestellt, darunter steht in schwarz auf orange Via geschrieben und darunter Claudia Augusta. In Österreich ist die Beschilderung häufiger, aber die Schilder sind viel kleiner. Außerdem gibt es in Österreich auch Bodenmarkierungen in blau und orange. In Südtirol treffen Sie auf die Beschilderung des Vinschgau-Radweges. Im restlichen Italien gibt es nur abschnittsweise Beschilderung für die Via Claudia Augusta.
|
 Ingrid Retterath: Outdoor Handbücher – Der Weg ist das Ziel (201) Italien: Via Francigena ©2011by Conrad Stein Verlag, Welver, ISBN: 978-3-86686-281-4 Seit das Christentum die Britischen Inseln erreicht hatte, pilgern Briten zum Grab des Apostels Petrus nach Rom. So auch Sigeric, der im Jahr 990 in 79 Tagesetappen nach Rom lief, um dort vom Papst die Würden des Erzbischofs von Canterbury zu erhalten. Er führte ein Pilgertagebuch, das auch heute noch als Basis für viele weitere Rompilger dient. Entlang dieser Route von Canterbury durch Frankreich und die Schweiz nach Rom verläuft die Via Francigena, sie ist auch bekannt als Frankenweg.
 Günter Kromer: Via Francigena: Auf dem Frankenweg von Canterbury – Der Pilger-Reiseführer © 2009 by Tyrolia, Insbruck -Wien ISBN: 978-3702229849 Die Via Francigena von Canterbury nach Rom war schon Jahrhunderte vor den Anfängen des Jakobswegs die bedeutendste Pilgerroute Europas. 1994 ernannte der Europarat die Via Francigena zur Europäischen Kulturstraße. Seither erlebt die auch als „Frankenweg“ bezeichnete Route eine touristische Wiederentdeckung. Günter Kromer gibt in diesem reich bebildertem Buch einen fundierten Überblick über die Geschichte und die kulturelle wie landschaftliche Vielfalt dieser knapp 2000 km langen, faszinierenden Pilgerroute quer durch Europa.
|
 Edith A. Weinlich: Mein Weg nach Rom ©2008 by Tyrolia; 1., Auflage ISBN: 978-3702229276 Der Frankenweg (Via Francigena) – der im Mittelalter höchst frequentierte Pilgerweg vom Rheinland in die berühmte Goldene Stadt – wird für die Autorin zum Schlüssel einer vielschichtigen Lebenseinsicht in historisch-kultureller, geistiger und persönlicher Dimension. Vermittelt durch die Relikte jahrhundertelanger Pilgerschaft entlang des Weges und das persönliche Abschreiten dieses Weges und nicht zuletzt die überwältigende Schönheit der italienischen Landschaft taucht der Pilger ein in eine vergangene Welt- und Seelenordnung …
 Seit kurzem sorgt ein neuer Pilgerweg in Italien für Furore, der „Benediktweg“, der die wichtigsten Lebensstationen des hl. Benedikt (ca. 480–547) miteinander verbindet: Nursia in Umbrien, wo er geboren wurde, Subiaco, wo er 30 Jahre lang gewirkt und zum Gründervater des westlichen Mönchstums geworden ist, und Montecassino im südlichen Latium, wo er die letzten Jahre seines Lebens zugebracht hatte. Der 300 Kilometer lange Pilgerweg (16 Etappen) führt durch jahrtausendealte Kulturlandschaft und abwechslungsreiche Natur am Fuße der Apenninen |
 Christian Jostmann Nach Rom zu Fuß © 2007 Beck Verlag, München ISBN: 978-3-406-55739-2 Christian Jostmann hatte lange davon geträumt, zu Fuß nach Rom zu gehen. Er brach von München aus auf, auf dem Rücken das Lebensnotwendige, vor sich die Alpen und zwei Monate Zeit. Er erlebte Geschichte und Gegenwart, wie es nur einem Wanderer gelingen kann.
 Kees Roodenburg: Outdoor Handbücher – Der Weg ist das Ziel (186) Italien: Franziskusweg ©2015by Conrad Stein Verlag, Welver, ISBN: 978-3-86686-3 Der Franziskusweg folgt den Spuren des heiligen Franziskus von Assisi über gut 560 km von Florenz nach Rom. Das Buch liefert eine detaillierte Wegbeschreibung, die Sie in 34 Tagesetappen ans Ziel führt und viele Infos über den Heiligen, die Region und die Städte am Weg enthält. |
 Eva Gruber: Franziskusweg – Impressionen einer Pilgerreise, Toskana – Umbrien – Latium © 2012 by Tyrolia Verlagsanstalt, Insbruck -Wien ISBN: 978-3-7022-3167-5 Der 350 Kilometer lange Franziskusweg folgt den urtümlich-berührenden Wirkungsstätten des Hl. Franz von Assisi: Er bietet eine abwechslungsreiche Wanderung durch die schönsten, landschaftlich und kulturell interessantesten Regionen Mittelitaliens und ihre bewegte Geschichte. Wunderbare Bilder, persönliche Reisebeschreibungen, Begegnungen, Erlebnisse und praktischen Informationen von Eva Gruber – ergänzt durch stimmungsvolle Impulstexte von Franziskuskenner P. Anton Rotzetter.
 Seracchioli, Angela M:Der Franziskusweg von La Verna über Gubbio und Assisi bis Rieti © 2012 by Tyrolia Verlagsanstalt, Insbruck -Wien ISBN: 978-3-7022-2825-5 Ein informativer Pilgerführer und zugleich ein sachkundiger Reiseführer zu den Orten, an denen Franziskus gelebt hat. Die Route führt zu den berühmten Stätten wie Assisi, Gubbio oder Greccio, aber auch zu kleinen Einsiedeleien und Klöstern, die bis heute unverfälscht und ursprünglich den Geist des Franziskus bezeugen. Neben einer genauen Wegbeschreibung bietet das Buch Hintergrundberichte zu den Sehenswürdigkeiten, praktische Informationen zur Anreise und zu Übernachtungsmöglichkeiten. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|